IKT in der Region Leipzig
Wirtschaftsstandort mit Zukunftsperspektive
Zentrale Themen und Wachstumsmotoren der IKT-Branche wie digitale Transformation, Cyber Security, Big Data und künstliche Intelligenz zählen in der Region Leipzig zu den wichtigsten Innovationstreibern. Allein in den letzten zehn Jahren haben sich über 500 IKT-Unternehmen in und um Leipzig angesiedelt. Damit ist der Informations- und Kommunikationstechnologie-Bereich der derzeit am stärksten florierende Wirtschaftszweig im Großraum Leipzig. Zahlreiche Unternehmen von Rang und Namen wie T-Systems MMS, SoftwareONE Deutschland GmbH, ipoque - a Rohde & Schwarz Company, Check24 GmbH, Mercateo Deutschland AG oder adesso SE unterstreichen Leipzigs Status als einer der Top-IKT-Standorte Deutschlands. Angesichts einzigartiger Rahmenbedingungen in Form eines reichen Talent-Pools, preiswerter Büroflächen in bester Lage sowie einem jungen, internationalen Umfeld forcieren diesen Erfolg.

Soft-Landing: Fachkräfte-Service für Investoren
Wir erleichtern Ihren Start in der Region Leipzig
Dank renommierter regionaler Hochschulen wie der Universität Leipzig und der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) bereichern jährlich mehr als 750 erstklassig ausgebildete Absolventinnen und Absolventen aus den Bereichen Informatik, Mathematik und Wirtschaftsinformatik den Arbeitsmarkt. Mithilfe unserer starken Vernetzung unter branchenspezifischen Personaldienstleistern und in der regionalen Hochschullandschaft bringen wir Ihr IKT-Unternehmen durch speziell entwickelte Veranstaltungsformate und Firmenkontaktmessen erfolgreich mit diesen und anderen verfügbaren Fachkräften zusammen.
Das IKT-Ökosystem der Region Leipzig
Forschung
Mit ihrem großen Angebot an Forschungseinrichtungen ist die IKT-Branche in der Region bestens für die Zukunft gerüstet. Seit 2014 ist, mit dem ScaDS.AI (Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence), das nationale und interdisziplinäre Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz in Leipzig ansässig. Das Institut für Angewandte Informatik InfAI in Leipzig berät bereits seit 2006 vor Ort Unternehmen bei ihrer Digitalisierung und erforscht anwendungsnahe IT- und Kommunikationslösungen an der Schnittstelle zur Wirtschaft. Seit 2016 verhilft das InfAI zudem IKT-Firmen aus der Forschung mit einem Inkubator bei der Realisierung ihrer Ideen. Auch das interdisziplinäre Forschungsinstitut der Universität Leipzig ICCAS – Innovationszentrum für Computer-assistierte Chirurgie – wurde bereits 2005 in Leipzig gegründet.
Netzwerke
Mit einer enormen Fülle an branchenspezifischen Netzwerken bietet die Region Leipzig die perfekte Infrastruktur für IKT-Unternehmen. Hier haben sowohl der Cluster IT Mitteldeutschland – das Branchennetzwerk der IKT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen – als auch Europas größter Onlinehandelsverband, der Händlerbund, ihren verdienten Platz. Während die Softwareforen Leipzig mit hochkarätigen Netzwerkveranstaltungen glänzen, bündelt der KI-Hub Sachsen Kompetenzen aus Wissenschaft und Wirtschaft für die Implementierung Künstlicher Intelligenz in Unternehmen, Forschungsinstitutionen und in der öffentlichen Verwaltung.
Leipzigs Bedeutung als nationales und internationales IKT-Zentrum wird seit 2017 durch seine Rolle als Digital Hub des Bundeswirtschaftsministeriums mit den Schwerpunkten Energie, Smart City und E-Health bestärkt. Darüber hinaus dienen zahlreiche Inkubatoren, Multiplikatoren und Co-Working-Spaces in der Region als fruchtbarer Boden für Tech-Start-ups.
Zahlreiche zukunftsweisende Subbranchen
-
Software Asset Management
-
E-Commerce / Digital-Agenturen
-
E-Health
-
Cybersecurity
-
KI und Big Data
-
IT-Lösungen für Logistik und Mobilität
-
Reise- und Vergleichsportale
-
Softwareentwicklung